Am Sonntag, den 14. September 2025, wurde in Kierspe ein neuer Stadtrat gewählt. Beteiligt waren die lokalen Parteien und Wähler*innengruppen, viele Helfer*innen in den Wahllokalen und eine Wahlbeteiligung von nur 48,68 %. Damit hat weniger als jede*r Zweite seine Stimme abgegeben – ein deutliches Zeichen, dass die Demokratie in Kierspe unter Druck steht.
Das grüne Ergebnis
Für uns Grüne in Kierspe ist das Ergebnis schmerzhaft: Mit 7,95 % der Stimmen verlieren wir einen Sitz im Stadtrat und sind künftig mit einer kleineren Fraktion vertreten. Ratsmitglied Anke Pies erklärte dazu, dass das starke Ergebnis der letzten Wahl leider nicht gehalten werden konnte. Dennoch freue man sich, mit drei Personen in den Rat einzuziehen und blicke auf eine konstruktive Arbeit.
Politische Einordnung

Bekanntgabe der Wahlergebnisse im Rathaus
Der neue Stadtrat zeigt eine deutliche Verschiebung in den Kräfteverhältnissen: CDU und UWG liegen mit 28,2 % bzw. 27,11 % fast gleichauf. Die SPD erreicht 17,98 %. Besonders das starke Abschneiden der AfD im Märkischen Kreis und die niedrige Wahlbeteiligung sind alarmierend. Fraktionsvorsitzender Detlef Jungmann hob hervor, dass die geringe Wahlbeteiligung in Kierspe und die Ergebnisse der AfD im Kreis erschreckend seien. Nach seiner Einschätzung müsse es den demokratischen Parteien gelingen, die Wähler*innen wieder stärker für Demokratie und Politik zu interessieren.
Damit ist klar: Gerade in schwierigen Zeiten braucht es eine starke Stimme für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie – auch wenn wir künftig weniger Sitze haben.
Dank und Glückwünsche
Wir danken allen, die ihr Kreuz bei Grün gesetzt haben. Euer Vertrauen ist uns Motivation, auch mit kleinerer Fraktion Verantwortung zu übernehmen. Zugleich sprach Detlef Jungmann Glückwünsche an Bürgermeister Stelse zur Wiederwahl und an die UWG aus – ein Zeichen für Respekt und faire Zusammenarbeit im politischen Alltag.
Unsere grünen Schwerpunkte
Auch wenn wir künftig weniger Sitze im Stadtrat haben, bleiben unsere Ziele die gleichen. Wir setzen weiterhin auf eine Politik, die Kierspe zukunftsfähig macht:
- Klimaneutrale Stadtpolitik: Wir kämpfen für erneuerbare Energien, Energiesparen und konkrete Anpassungen an den Klimawandel.
- Soziale Gerechtigkeit: Bezahlbarer Wohnraum, gute Kitas und Schulen sowie eine starke Infrastruktur sind für uns unverzichtbar.
- Nachhaltige Mobilität: Wir wollen sichere Radwege, attraktive Bus- und Bahnverbindungen und mehr Barrierefreiheit.
- Stärkung des Ehrenamts: Ohne das Engagement vieler Bürger\*innen würde in Kierspe vieles stillstehen – deshalb wollen wir hier gute Rahmenbedingungen schaffen.
- Offene Demokratie: Transparenz, Dialog und eine faire Zusammenarbeit im Stadtrat sind für uns Grundprinzipien.
Ausblick: Mit kleiner Fraktion, aber großer Motivation
Wir lassen uns vom Verlust eines Sitzes nicht entmutigen. Politik lebt vom Miteinander, von Austausch und von Engagement. Jede Rückmeldung aus der Stadtgesellschaft und jede Kooperation mit Vereinen und Initiativen stärkt unsere Arbeit. Gemeinsam mit euch wollen wir Kierspe lebenswerter, klimafreundlicher und gerechter machen.
Unser Fazit: Das Ergebnis ist nicht das, was wir uns erhofft hatten – aber es ist ein klarer Auftrag, weiterzumachen. Wir bleiben dran, für ein grünes Kierspe.
Alle Wahlergebnisse finden Sie unter: wahlen.kdvz.nrw.
Verwandte Artikel
Wahlprogramm Kommunalwahl 2025 – Macht Politik vor Ort
Mit steigenden Mitgliederzahlen und einem klaren Fokus auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Mobilität treten die Grünen im Märkischen Kreis zur Kommunalwahl 2025 an. Der Kreisverband verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs…
Weiterlesen »
Unsere Kandidat*innen für den Märkischen Kreis
Mit frischen Ideen, klaren Werten und viel Engagement treten wir bei der Kommunalwahl 2025 für den Kreistag im Märkischen Kreis an. Unsere Kandidat*innen stehen für eine Politik, die den Menschen…
Weiterlesen »
Fahrrad-Tour für bessere Radwege im Märkischen Kreis
Meinerzhagen – Fahrradfahren ist vielseitig: Es dient als Sport, Hobby und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch im Märkischen Kreis sind die Radwege nach wie vor unzureichend ausgebaut. Besonders die sichere Verbindung zwischen…
Weiterlesen »