Kommunalwahl 2025 – Wahlprogramm

 

GRÜNES WAHLPROGRAMM FÜR KIERSPE 2025

 

Bündnis 90/Die Grünen – Für ein lebendiges, nachhaltiges und gerechtes Kierspe

Kierspe ist unsere Heimat – eine Stadt zwischen Natur und Nachbarschaft, mit Tradition, Engagement und Lebensfreude. Wir GRÜNE wollen dafür sorgen, dass Kierspe auch in Zukunft lebenswert, sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und offen für alle bleibt. Die Kommunalwahl 2025 ist unsere gemeinsame Chance, Kierspe zukunftsfest zu gestalten.

1. Gesund leben in Kierspe – Für eine gesicherte ärztliche Versorgung

Gesundheit ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Wir setzen uns dafür ein, dass Kierspe auch in Zukunft medizinisch gut versorgt ist – wohnortnah, für Jung und Alt, in allen Lebenslagen.

Wir wollen Hausärzt*innen in Kierspe halten und neue gewinnen – mit Förderungen, Netzwerken und Unterstützung bei der Niederlassung.

Telemedizin und mobile Gesundheitsangebote sollen dort helfen, wo Versorgungslücken entstehen.

Gesundheitsprävention, Bewegung und Ernährung wollen wir durch Aufklärung und Angebote fördern – z. B. in Schulen, Kitas und Vereinen.

2. Mitreden in Kierspe – Räume schaffen für Bürgerbeteiligung

Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir wollen mehr Beteiligung und Mitsprache auf Augenhöhe ermöglichen.

Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass Schülersprecher*innen im Schul- und Kulturausschuss mitreden dürfen.

Wir schlagen vor, einen regelmäßigen Radfahrer*innen-Stammtisch zu initiieren – als Forum für Ideen, Kritik und Vernetzung.

3. Energiewende in Kierspe – Für mehr grünen Strom

Die Klimakrise ist auch eine lokale Aufgabe. Wir wollen in Kierspe konsequent auf erneuerbare Energien setzen.

Öffentliche Gebäude sollen mit Solaranlagen ausgestattet werden – so wie es wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist.

Bürgerenergie-Projekte wollen wir fördern: gemeinsam mit Genossenschaften, Unternehmen und Privatpersonen.

Wir setzen uns für einen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ein.

 

4. Verkehrswende in Kierspe – Sichere Verkehrswege für alle

Mobilität muss klimafreundlich, sicher und inklusiv sein – egal ob zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto.

Wir fordern sichere Rad- und Fußwege – besonders im Schulumfeld und entlang der Hauptachsen wie der Kölner Straße und der Friedrich-Ebert-Straße

Wir fordern eine gute Anbindung an Rad- und Fußwege zur Bedingung für die Genehmigung neue Baugebiete zu machen.

Der ÖPNV muss zuverlässiger und attraktiver werden: mit besseren Taktungen, vernetzten Haltestellen und digitalen Infosystemen.

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist uns wichtig – für Menschen mit Behinderungen, Familien und Senior*innen.

5. Aufwachsen in Kierspe – Verlässliche Betreuung & Freizeitangebote

Kinder sind unsere Zukunft. Familien brauchen gute Bedingungen zum Leben, Lernen und Spielen.

Wir wollen die Kinderbetreuung ausbauen – bedarfsgerecht, inklusiv und bezahlbar.

Jugendzentren müssen gestärkt und modernisiert werden, damit sie Orte der Begegnung und Teilhabe bleiben.

Freizeitangebote für Sport, Musik und Kultur und Freizeitorte wie die Stadtbibliothek, Sportplätze und unser Räukepüt sollen für alle bezahlbar und erreichbar sein.

6. Gemeinsam in Kierspe – Für ein gutes Klima

Zusammenhalt ist unsere Stärke – Vielfalt unsere Bereicherung. Wir stehen für ein solidarisches und respektvolles Miteinander.

Wir setzen uns für interkulturelle Begegnungen, Integrationsprojekte und eine lebendige Willkommenskultur ein.

Die Stärkung des Ehrenamts und der Vereine liegt uns am Herzen – sie sind das Rückgrat des sozialen Lebens in Kierspe.

7. Gemeinsame Räume erhalten – Für eine gute Infrastruktur in Kierspe

Ob Räukepüt, Sportplatz, Sporthalle, Spielplätze, PZ oder Bibliothek – diese Orte machen das Leben in Kierspe lebendig. Wir wollen sie erhalten und modernisieren.

Das Räukepüt soll ein Ort für Sport, Gesundheit und Freizeit für alle Generationen bleiben – mit einem nachhaltigen Betriebskonzept.

Bibliotheken sind mehr als Bücher – sie sind Lern- und Begegnungsräume für Jung und Alt. Wir setzen uns für ihre Ausstattung, weitere Digitalisierung und Öffnungszeiten ein.

Sportvereine und ihre Anlagen brauchen unsere Unterstützung – für Sanierung, Energieeffizienz und Förderung des Ehrenamts.

Spielplätze sind Orte der Begegnung für Jung und Alt. Sie sollen für jeden und jede erreichbar sein und in immer heißer werdenden Sommern auch einen Aufenthalt im Schatten ermöglichen. Wir setzen uns für eine Beschattung z.B. durch Sonnensegel, die Bepflanzung mit Bäumen und insektenfreundlichen Pflanzen ein.

 

8. Wohnen und Bauen

Wohnen ist ein Grundrecht: Wohnraum in Kierspe soll sozial, energieeffizient und vorausschauend geplant werden.

Der Naturraum in Kierspe soll erhalten bleiben und Wohnraum geschaffen. Wir setzen uns für das Schließen von Baulücken, das Bauen im Bestand und die Modernisierung von Gebäuden vor neuen Baugebieten ein.

Wir setzen uns für den Erhalt und die Aufwertung vorhandenen Wohnraums ein und gegen unzumutbare Einschränkungen durch Neubauten und Neubaugebiete ein.
Wir lehnen das Neubaugebiet Bordinghausen/Asternweg ab.

Wir unterstützen innovative Ideen, z.B. Wohnraumtausch-Initiativen und die BürgerSolarBeratung, um zukunftsfähigen und passenden Wohnraum für alle Generationen zu schaffen.

 

9. Biodiversität & Natur erhalten – Für blühende Vielfalt in Kierspe

Natur ist mehr als Kulisse – sie ist Lebensgrundlage. Wir machen uns stark für den Erhalt und die Förderung von Artenvielfalt auch auf öffentlichen Flächen.

Wir wollen die Kölner Straße und andere Flächen insektenfreundlich bepflanzen – mit Patenschaften und gemeinschaftlichen Aktionen.

Entsiegelung und Begrünung sind wichtige Beiträge zum Klima- und Artenschutz. Wir setzten uns für den Rückbau von Schottergärten, die Begrünung von Wohngebieten ein und öffentlichen Orten ein.

Wälder, Bäche und Wiesen sollen geschützt und erlebbar gemacht werden – durch Pflege, Bildungsangebote und sanften Tourismus.

Wir alle sind Kierspe

Unser Kierspe ist vielfältig, bunt und voller Möglichkeiten. Es braucht Menschen, die mitmachen – mit Mut, Herz und Verstand. Auch kleine Beiträge können Großes bewirken. Wir laden alle ein, sich einzubringen: mit Ideen, Engagement oder einfach mit dem Wunsch, Kierspe schöner zu machen.

Bündnis 90/Die Grünen Kierspe – Gemeinsam für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Stadt.