Der Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kierspe lädt am Ostersonntag, den 01. April zu einem Osterspaziergang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Forum der Gesamtschule Kierspe.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema „neu entwickelte Atomwaffen und Wettrüsten“, geht es zu Fuß über gut befestigte Wege zum Wienhagener Turm. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen, Zeit zur Diskussion. Das offizielle Ende des Spazierganges ist gegen 16 Uhr geplant.
Die große Zeit der Ostermärsche liegt in der Vergangenheit, aber dennoch wird es Zeit, über das neu entfachte atomare Wettrüsten der Weltmächte USA, China und Russland aufmerksam zu machen. Grund: Die USA plant sein Atomwaffen Arsenal zu modernisieren.
So genannte taktische Atomwaffen sollen entwickelt werden, diese hätten eine regelbare Sprengkraft und würden eine Zielgenauigkeit von 30 Metern erreichen. Im geringsten Fall hätten diese Waffen immer noch eine Sprengkraft wie die 1945 eingesetzte Hiroschima Bombe. Zugegebener Maßen funktionierte die „atomare Abschreckung“ bis heute, aber die Wahrscheinlichkeit des Einsatzes taktischen Atomwaffen ist höchst brisant, weil diese begrenzt eingesetzt werden könnten. Als Antwort einer nichtnuklearen Attacke, oder durch eine fatale Fehlereinschätzung, beispielsweise eines massiven Cyberangriffs. Hacker könnten das Frühwarnsystem manipulieren und somit Angriffe vortäuschen.
Unsere neue und alte Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag der Modernisierung der in Deutschland gelagerten Atomwaffen (Fliegerhorst Büchel, Rheinland- Pfalz), angesichts der NATO- Verpflichtung, zugestimmt. Der Appell richtet sich an die Weltmächte, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, über atomare Abrüstung zu reden, statt durch neu entwickelter Atomwaffen den Einsatz dieser Technologie wahrscheinlicher zu machen.

Verwandte Artikel
Neujahrsempfang 2025: Ein gelungener Start ins Wahljahr
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand unser Neujahrsempfang des Kreisverbands Märkischer Kreis im gemütlichen Ambiente des Castello Ristorante in Lüdenscheid statt. Ab 18:30 Uhr versammelten sich rund 45 Mitglieder…
Weiterlesen »
Klimaschutz, Gerechtigkeit und mehr: So entstehen unsere grünen Wahlziele
Am 09. November 2024 haben wir GRÜNE uns mit engagierten Unterstützer*innen und Interessierten in Altena getroffen, um die ersten Ideen für unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025 zu entwickeln. Im historischen…
Weiterlesen »
Ernüchternde Europawahl:
Grüne in Kierspe verlieren drastisch an Stimmen
Die Europawahl 2024 hat bei den Grünen in Kierspe und deutschlandweit gemischte Gefühle ausgelöst. Die Grünen in Kierspe verloren fast die Hälfte ihrer Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl. Detlef…
Weiterlesen »