Mit ihrer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat die CDU/CSU-Fraktion ein fragwürdiges Signal gesetzt.
551 Fragen zu 17 Nichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace, Correctiv und der BUND, deuten auf ein Misstrauen gegenüber zivilgesellschaftlichem Engagement hin. Besonders brisant: Viele dieser Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten klar gegen Rechtsextremismus positioniert und zu Demonstrationen aufgerufen – Proteste, die auch die CDU kritisch betrachtete.
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Wir gratulieren der Union zu diesem Wahlerfolg und respektieren den Willen der Wähler*innen. Unser eigenes Ergebnis als Bündnis 90/Die Grünen liegt mit 11,6 % unter unseren Erwartungen. Dies ist für uns ein klarer Auftrag, unsere politischen Ansätze zu überdenken und unser Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft zu intensivieren.
Nach Wochen voller Engagement, intensiver Diskussionen und spannender Begegnungen neigt sich der Wahlkampf nun dem Ende zu. Die letzten vier Samstage standen wir, die Grünen Kierspe, gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien auf dem Parkplatz der Verbrauchermärkte und haben mit vielen Bürger*innen gute Gespräche geführt. Dabei ging es nicht nur um unsere eigenen politischen Inhalte, sondern auch um den respektvollen Austausch mit unseren Mitbewerbern. Denn Demokratie lebt von Dialog und Vielfalt!
Sitzung der Fraktion Die Sitzung findet entweder im Rathaus oder online statt. Genaue Infos erhalten die Mitglieder per eMail. Interessierte Bürger*innen melden sich bitte per eMail an.
Sitzung der Fraktion Die Sitzung findet entweder im Rathaus oder online statt. Genaue Infos erhalten die Mitglieder per eMail. Interessierte Bürger*innen melden sich bitte per eMail an.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Bedienung der Website bieten können.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert, die Website kann damit erkennen, dass Sie bereits auf unserer Website waren, und kann uns helfen zu erkennen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Die notwendigen Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Verwandte Artikel
Politischer Druck auf NGO
Ein gefährlicher Kurs der CDU/CSU
Mit ihrer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat die CDU/CSU-Fraktion ein fragwürdiges Signal gesetzt.
551 Fragen zu 17 Nichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace, Correctiv und der BUND, deuten auf ein Misstrauen gegenüber zivilgesellschaftlichem Engagement hin. Besonders brisant: Viele dieser Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten klar gegen Rechtsextremismus positioniert und zu Demonstrationen aufgerufen – Proteste, die auch die CDU kritisch betrachtete.
Weiterlesen »
Kierspe-Wahl: CDU vorn, AfD erschreckend stark
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Wir gratulieren der Union zu diesem Wahlerfolg und respektieren den Willen der Wähler*innen. Unser eigenes Ergebnis als Bündnis 90/Die Grünen liegt mit 11,6 % unter unseren Erwartungen. Dies ist für uns ein klarer Auftrag, unsere politischen Ansätze zu überdenken und unser Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft zu intensivieren.
Weiterlesen »
Brokkolisuppe, Äpfel , Kaffee und viele Gespräche – unser Wahlkampfabschluss
Nach Wochen voller Engagement, intensiver Diskussionen und spannender Begegnungen neigt sich der Wahlkampf nun dem Ende zu. Die letzten vier Samstage standen wir, die Grünen Kierspe, gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien auf dem Parkplatz der Verbrauchermärkte und haben mit vielen Bürger*innen gute Gespräche geführt. Dabei ging es nicht nur um unsere eigenen politischen Inhalte, sondern auch um den respektvollen Austausch mit unseren Mitbewerbern. Denn Demokratie lebt von Dialog und Vielfalt!
Weiterlesen »