Veranstaltung der GRÜNEN Kierspe mit dem Titel
„Energie … für das Haus – Was kann ich machen?“
Energie für das Haus! Was kann ich machen? Unter dieser Überschrift stand am Dienstagabend, den 19. April 2022, eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kierspe in der “alten Mensa” der Gesamtschule Kierspe.

Der Gastredner, Dirk Gerlach aus Meinerzhagen, informierte sehr kenntnisreich, äußerst interessant und immer ganz konkret über Technologien und Kombinationsmöglichkeiten, Wärme und Strom für ein Haus zu sichern: So wurden u.a. Öl, Gas, Holzpellets, Solarthermie, Wärmepumpen und Photovoltaik technisch vorgestellt und der praxisnahe Vergleich zu Kosten und CO2-Emissionen angestellt. Besonders interessant war immer wieder der Rückgriff auf umfassende eigene Messwerte über ein Eigenheim, die seit über 10 Jahren gesammelt und ausgewertet wurden.
Ein Katalog mit wichtigen Fragen rundete den gelungenen Vortrag ab: Was soll am Haus geändert werden? (z.B. Isolierung, Wintergarten) Was soll am Heizungssystem geändert werden? (z.B. Temperaturen, Heizkörper, Brennstoff)

Welchen Platz habe ich im Keller? (z.B. für Warmwasserpuffer, Brennstoff) … und auf dem Dach für PV & Solarthermie?
Welche Kombinationen gefallen mir? (z.B. PV mit Wärmepumpe + Wassergeführter Kachelofen)
Was ist mir wichtig? (Bequemlichkeit, Unabhängigkeit, Preis)
Was traue ich mir zu? und
Wie dreckig will ich sein oder – anders ausgedrückt – Welchen CO2-Ausstoß will und kann ich verantworten?
Von den vielen interessierten Nachfragen der Gäste blieb keine unbeantwortet und auch nach der Veranstaltung stand man noch beisammen und diskutierte weiter.
Ein rundherum gelungener Abend danke eines kompetenten Gastredners und eines interessierten Publikums mit einer aufgrund der politischen Lage besonders hohen Aktualität: Was kann ich tun? Für das Klima? Für die Versorgungssicherheit?
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern bessere Planung und schnellen Ausbau der Regionalbahn
In einen Brief an NRW-Verkehrsminister Krischer weisen die GRÜNEN Ortsverbände im Oberbergischen und Märkischen Kreis auf die anhaltenden Probleme im Schienenverkehr hin, die durch wiederholte Bauarbeiten auf der Regionalbahn RB…
Weiterlesen »
Feierliches Jubiläum und Grünes Miteinander beim Sommerfest der GRÜNEN Lüdenscheid
Die Zeit verfliegt, doch die Leidenschaft für eine nachhaltige Zukunft bleibt bestehen – so lässt sich wohl treffend das Gefühl beschreiben, das uns beim Gedanken an die letzten 40 Jahre…
Weiterlesen »
Kiersper GRÜNE setzen sich für Bewerbung als Modellstadt für kontrollierte Abgabe von Cannabis ein
Die Kiersper GRÜNEN haben in einem Ratsantrag die Verwaltung der Stadt dazu aufgefordert, Vorbereitungen für eine Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu treffen. Wir reagieren damit auf die bevorstehende Beratung eines Gesetzesentwurfs der Ampel-Koalition im Bundestag, der den Konsum von Cannabis-Produkten legalisieren soll.
Weiterlesen »