In einem Antrag an den Rat der Stadt Kierspe wollen die Kiersper GRÜNEN die Verwaltung beaufttragen zu prüfen, ob Kierspe Flüchtlinge aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Kierspe aufgenommen kann. Bei entsprechender Möglichkeit soll die Stadt Kierspe dem Land/Bund anbieten eine entsprechende Anzahl an Geflüchteten aufzunehmen.
Sie begründen ihren Antrag mit der katastrophalen Lage auf der griechischen Insel Lesbos ist durch die verheerenden Brände im Flüchtlingslager Moria entstanden ist.
“Aktuell sind 13.000 Menschen in Gefahr. Die Geflüchteten haben – von dem wenigen das sie noch hatten – alles verloren. Die Unterbringungsbedingungen sind indiskutabel und für Europa eine Schande.” sagt Detlef Jungmann, stellv. Fraktionssprecher der GRÜNEN Fraktion.
Die Stadt Kierspe hat – besonders durch die Unterstützung der Bevölkerung und den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen von „Menschen Helfen“ – gezeigt, dass sie gut in der Lage ist Geflüchtete aufzunehmen und zu integrieren. Daher ist es Zeit aktiv bei der Unterbringung der Geflüchteten zu helfen und an Land und Bund zu appellieren die Geflüchteten nicht im Stich zu lassen.
UPDATE: bei drei Gegenstimmen (alle FWG) wurde unser Antrag angenommen.
Verwandte Artikel
Gute Stimmung trotz Regen:
Grüner Abschluss des Wahlkampfes
Am letzten Tag des Wahlkampfes haben alle Kiersper Parteien gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stelse den traditionellen Wahlkampfabschluss auf dem Lidl-Parkplatz gestaltet. Auch wir Grüne waren mit dabei, um noch einmal mit vielen Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen »
Sonnenblumen und gute Stimmung: Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl 2025 in Kierspe
Am Samstag, den 27. August 2025, starteten die Grünen Kierspe auf dem Parkplatz der Verbrauchermärkte in den Wahlkampf zur Kommunalwahl.
Zusammen mit der FDP, die als einzige Mitbewerber-Partei vor Ort war und dem Bürgermeisterkandidat Stelse (Parteilos), bot sich für interessierte Bürger*innen die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen und sich über die Programme zu informieren.
Weiterlesen »
Engagierte Debatten und klare Beschlüsse – Rückblick auf die KMV
Am 1. März 2025 fand die Kreismitgliederversammlung (KMV) der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis statt. Mit 67 anwesenden Mitgliedern und Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Besonders erfreulich war,…
Weiterlesen »