Bei der Jahreshauptversammlung der Kiersper GRÜNEN am vergangenen Dienstag haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt, im wesentlichen hat sich nur eine Position verschoben, neuer Sprecher ist jetzt Thomas Nies, Detlef Jungmann (bisher Sprecher) sein Stellvertreter. Weiterhin als Kassiererin tätig bleibt Anke Pies und Hermann Reyher bleibt dem Vorstand als Beisitzer und Kassierer ebenfalls erhalten. Da sich leider keine Frau gefunden hat, die als Sprecherin kandidiert hat, bleibt diese Position zunächst unbesetzt.
Neben den Wahlen zum Vorstand berichtete Thomas Nies von den Aktionen der Kiersper GRÜNEN im vergangenen Jahr und Anke Pies berichtete über den aktuellen Kassenstand. Der bisherige Vorstand wurde auf Antrag des Kassenprüfers Gerhard Holthaus entlastet.
Ausserdem wurde die Planung für dieses Jahr diskutiert. U.a. wird es am 12.04.2020 wieder einen Osterspaziergang geben.
Verwandte Artikel
Engagierte Debatten und klare Beschlüsse – Rückblick auf die KMV
Am 1. März 2025 fand die Kreismitgliederversammlung (KMV) der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis statt. Mit 67 anwesenden Mitgliedern und Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Besonders erfreulich war,…
Weiterlesen »
Politischer Druck auf NGO
Ein gefährlicher Kurs der CDU/CSU
Mit ihrer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat die CDU/CSU-Fraktion ein fragwürdiges Signal gesetzt.
551 Fragen zu 17 Nichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace, Correctiv und der BUND, deuten auf ein Misstrauen gegenüber zivilgesellschaftlichem Engagement hin. Besonders brisant: Viele dieser Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten klar gegen Rechtsextremismus positioniert und zu Demonstrationen aufgerufen – Proteste, die auch die CDU kritisch betrachtete.
Weiterlesen »
Kierspe-Wahl: CDU vorn, AfD erschreckend stark
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Wir gratulieren der Union zu diesem Wahlerfolg und respektieren den Willen der Wähler*innen. Unser eigenes Ergebnis als Bündnis 90/Die Grünen liegt mit 11,6 % unter unseren Erwartungen. Dies ist für uns ein klarer Auftrag, unsere politischen Ansätze zu überdenken und unser Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft zu intensivieren.
Weiterlesen »