Für Sonntag, den 12.04.20 wollten die Kiersper GRÜNEN wieder zu einem Osterspaziergang eingeladen, aufgrund der Corona Pandemie bedingten Einschränkungen muss dieser leider verschoben werden.
Dazu eine Stellungnahme der Kiersper GRÜNEN zum Thema:
Atomabkommen aufgekündigt – Wohin geht der Weg
Während die USA und Russland durch die Aufkündigung des Atomabkommens, das erneute Wettrüsten eingeleutet haben, machen sich die Eurpäer Gedanken, wie es in Sachen „Nukleare Abschreckung“ weitergehen soll. Emanuel Macron fordert eine Europäische Zusammenarbeit, nachdem er die NATO als „hirntot“ bezeichnet hat. In Deutschland lagern immer noch 20 US-Atombomben.
Weiterhin macht sich Deutschland bezüglich der Ablösung ihrer überalterten Tornado Kampfflugzeuge Gedanken. Es geht um die „nukleare Teilhabe“ Deutschlands an US- Atomwaffen, die nur über ein US- Modell erfüllt werden kann.
Dazu der Sprecher der Kiersper GRÜNEN Thomas Nies: „Diese ganzen Überlegungen sind sicherlich nicht zu vernachlässigen, aber noch wichtiger ist die Forderung, dass die Atommächte USA und Russland wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren, möglichst unter Beteiligung Chinas und weiterer ‘Atom- Kandidaten’. Europa könnte hier eine Vermittlungsrolle zukommen.“
Verwandte Artikel
Engagierte Debatten und klare Beschlüsse – Rückblick auf die KMV
Am 1. März 2025 fand die Kreismitgliederversammlung (KMV) der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis statt. Mit 67 anwesenden Mitgliedern und Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Besonders erfreulich war,…
Weiterlesen »
Politischer Druck auf NGO
Ein gefährlicher Kurs der CDU/CSU
Mit ihrer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat die CDU/CSU-Fraktion ein fragwürdiges Signal gesetzt.
551 Fragen zu 17 Nichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace, Correctiv und der BUND, deuten auf ein Misstrauen gegenüber zivilgesellschaftlichem Engagement hin. Besonders brisant: Viele dieser Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten klar gegen Rechtsextremismus positioniert und zu Demonstrationen aufgerufen – Proteste, die auch die CDU kritisch betrachtete.
Weiterlesen »
Kierspe-Wahl: CDU vorn, AfD erschreckend stark
Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Wir gratulieren der Union zu diesem Wahlerfolg und respektieren den Willen der Wähler*innen. Unser eigenes Ergebnis als Bündnis 90/Die Grünen liegt mit 11,6 % unter unseren Erwartungen. Dies ist für uns ein klarer Auftrag, unsere politischen Ansätze zu überdenken und unser Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft zu intensivieren.
Weiterlesen »