Leserbrief an die MZ vom 27.11.2015
Gesundheitskarte für Flüchtlinge kommt nicht
Es ist beschämend dass die Mehrheit des Rates die Gesundheitskarte für Flüchtlinge abgelehnt und darüber hinaus aus eine Diskussion im entsprechenden Ausschuss verhindert hat.
In einer Gesellschaft die permanent die »Willkommenskultur« beschwört, gehört es sich nicht den Flüchtlingen eine ärztliche Behandlung nur unter der Voraussetzung zu ermöglichen, dass diese sich zuvor bei einem nicht-medizinisch ausgebildeten Verwaltungsangestelten eine Bescheinigung hierfür einholen.
Es ist gut, wenn die Angestellten der Stadt bisher jedem Flüchtling auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt haben, es ist aber nicht auszuschließen, dass dies auch einmal anders sein könnte, bspw. weil sich ein Flüchtling nicht eindeutig ausdrücken kann oder sich schlicht schämt vor einem Nicht-Mediziner seine Beschwerden vorzubringen. Man stelle sich vor eine muslimische Frau muss vor Besuch der Frauenärztin zuvor einem männlichen Verwaltungsangestellten erzählen welche Unterleibsbeschwerden sie hat. (ob sie dies müsste oder nur der Eindruck entsteht sie müsste dies spielt hier keine Rolle).
Ganz abgesehen von dem Aufwand, bspw. vom Herlinghauser Weg aus vor dem Arztbesuch erst zum Sozialamt laufen zu müssen stellt sicherlich für eine erkrankte Person ein Problem dar.
Die Themen hier sind ganz klar Scham, Berührungsangst und Menschenwürde.
Detlef Jungmann,
stellvert. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die GRÜNEN Kierspe
Verwandte Artikel
Glückwunsch an alle Gewinner*innen des Stadtradelns 2025
Was für ein Finale beim Stadtradeln 2025 in Kierspe! Zahlreiche Teams haben in den letzten Wochen kräftig in die Pedale getreten, um gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Teamgeist zu setzen. Unter den Gewinnerinnen sind viele engagierte Radlerinnen – und wir freuen uns ganz besonders über den Erfolg unseres Teams GRÜNE Kierspe, das in diesem Jahr gleich Gold und Silber erradeln konnte.
Weiterlesen »
Gute Stimmung trotz Regen:
Grüner Abschluss des Wahlkampfes
Am letzten Tag des Wahlkampfes haben alle Kiersper Parteien gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stelse den traditionellen Wahlkampfabschluss auf dem Lidl-Parkplatz gestaltet. Auch wir Grüne waren mit dabei, um noch einmal mit vielen Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen »
Sonnenblumen und gute Stimmung: Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl 2025 in Kierspe
Am Samstag, den 27. August 2025, starteten die Grünen Kierspe auf dem Parkplatz der Verbrauchermärkte in den Wahlkampf zur Kommunalwahl.
Zusammen mit der FDP, die als einzige Mitbewerber-Partei vor Ort war und dem Bürgermeisterkandidat Stelse (Parteilos), bot sich für interessierte Bürger*innen die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen und sich über die Programme zu informieren.
Weiterlesen »