Die GRÜNEN in Kierspe setzen sich für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt ein.
Die Modernisierung und Digitalisierung der Schulen und Kindergärten muss vorangetrieben werden, die Qualität und Personalstärke der Bildungseinrichtungen muss gesteigert werden. Kostenlose und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und eine kostenlose Ausstattung mit digitalen Lernmitteln für Schüler*innen sind uns wichtig und wird Ziel unserer politischen Arbeit sein.
Wir setzen uns für kostenlose Verpflegung der Schüler*innen ein, besonders für sozial schwache Kinder ist dies ein notwendiger Schritt, um eine gute, nachhaltige Ernährung sicher zu stellen.
Der Erhalt der Jugendzentren in Kierspe und Rönsahl und der Ausbau von Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen sind ein zentrales Ziel unserer Kinder- und Jugendpolitik.






Verwandte Artikel
Glückwunsch an alle Gewinner*innen des Stadtradelns 2025
Was für ein Finale beim Stadtradeln 2025 in Kierspe! Zahlreiche Teams haben in den letzten Wochen kräftig in die Pedale getreten, um gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Teamgeist zu setzen. Unter den Gewinnerinnen sind viele engagierte Radlerinnen – und wir freuen uns ganz besonders über den Erfolg unseres Teams GRÜNE Kierspe, das in diesem Jahr gleich Gold und Silber erradeln konnte.
Weiterlesen »
Gute Stimmung trotz Regen:
Grüner Abschluss des Wahlkampfes
Am letzten Tag des Wahlkampfes haben alle Kiersper Parteien gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stelse den traditionellen Wahlkampfabschluss auf dem Lidl-Parkplatz gestaltet. Auch wir Grüne waren mit dabei, um noch einmal mit vielen Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen »
Sonnenblumen und gute Stimmung: Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl 2025 in Kierspe
Am Samstag, den 27. August 2025, starteten die Grünen Kierspe auf dem Parkplatz der Verbrauchermärkte in den Wahlkampf zur Kommunalwahl.
Zusammen mit der FDP, die als einzige Mitbewerber-Partei vor Ort war und dem Bürgermeisterkandidat Stelse (Parteilos), bot sich für interessierte Bürger*innen die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen und sich über die Programme zu informieren.
Weiterlesen »