Antrag
Der Rat der Stadt Kierspe beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob Kierspe Flüchtlinge aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria aufnehmen kann.
Bei entsprechender Möglichkeit bietet die Stadt Kierspe dem Land/Bund an eine entsprechende Anzahl an Flüchtlingen aufzunehmen.
Begründung:
Die Lage auf der griechischen Insel Lesbos ist durch die verheerenden Brände im Flüchtlingslager Moria katastrophal. Aktuell sind 13.000 Menschen in Gefahr. Die Geflüchteten haben – von dem wenigen das sie noch hatten – alles verloren. Die Unterbringungsbedingungen sind indiskutabel und für Europa eine Schande.
Die Stadt Kierspe hat – besonders durch die Unterstützung der Bevölkerung und den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen von „Menschen Helfen“ – gezeigt, dass sie gut in der Lage ist Geflüchtete aufzunehmen und zu integrieren. Daher ist es Zeit aktiv bei der Unterbringung der Geflüchteten zu helfen und an Land und Bund zu appellieren die Geflüchteten nicht im Stich zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Reyher,
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die GRÜNEN
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fuß- und Radweg entlang des Strandbadweges
Antrag zur Ratssitzung am 15.09.2020 Antrag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt einen Fuß- und Radweg entlang des Strandbadweges in Rönsahl zu planen und einzurichten. Begründung: Entlang des Strandbadweges gibt es weder…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept für unsere Kommune
Die Stadt Kierspe wird beauftragt, ein Klimaschutzkonzept für unsere Kommune zu entwickeln. Konkret sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden…
Weiterlesen »
Insektenfreundliche Blühstreifen
Die Verwaltung wird beauftragt, stadteigene Flächen zu finden und zu bestimmen, wo insektenfreundliche Blühstreifen bzw. Blumenwiesen angelegt werden können.
Weiterlesen »