
Hermann Reyher
„Nachdem es in Bayern das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ gibt, sollten wir auch in unserer Stadt einen ökologischen Beitrag leisten gegen das massive Insektensterben dieser Zeit.“ So begründet Hermann Reyher, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Kierspe den Antrag zum Stadtrat am 09. April 2019.
In den letzten Jahren sind deutschlandweit 76 Prozent der vor allem für Mensch und Vogelwelt wichtigen Kleinsttierarten durch blüharme Monokulturen verschwunden.
Der Lebensraum von Bienen, Hummeln, Fliegen, Falter, Schmetterlinge und andere dieser Populationen könnten auch auf städtischen Flächen erweitert werden durch Blumenwiesen in unseren Kiersper Parks, Friedhöfen, Bauerwartungsgebiete sowie Straßen- und Wegeränder.
Die GRÜNEN in Kierspe stellen daher den Antrag an den Rat die Verwaltung zu beauftragen, stadteigene Flächen zu finden und zu bestimmen, wo insektenfreundliche Blühstreifen bzw. Blumenwiesen angelegt werden können.
Die heimischen Bauern haben auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, an ihren landwirtschaftlichen Grundstücken Blühstreifen anzulegen, welche öffentlich gefördert werden.
Auch die hiesige Bevölkerung könnte bei diesem Thema helfen mit mehr blühenden Pflanzrabatten in ihren Gärten, um einen zusätzlichen Beitrag für den örtlichen Naturschutz zu erbringen.

Detlef Jungmann
„Wir verteilen kostenlos Wildblumensamen an interessierte Kiersper Bürger um diesen Antrag zu unterstützen.“, so Detlef Jungmann, Sprecher der GRÜNEN in Kiersper.
Unter der Telefonnummer: 02359-554056 oder hier auf der Webseite können die Samen bestellt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Artenvielfalt schützen. Zukunft retten.
Es sieht sehr düster aus für die Artenvielfalt. Von den geschätzten acht Millionen Tier- und Pflanzenarten unserer Erde sind rund eine Million Arten akut vom Aussterben bedroht.
Die Zahlen sind schockierend, die Entwicklung ist dramatisch: Um etwa 80 Prozent ist die Biomasse der Fluginsekten an vielen Orten zurückgegangen. Rund 40 Prozent der Tagfalter sind bedroht, ein Drittel der Ackerwildkräuter wird rar, und knapp drei von vier Vogelarten der offenen Landschaft sind gefährdet oder gar ausgestorben. Unsere Artenvielfalt ist in großer Gefahr. Wir verbrauchen Tag für Tag Ressourcen und Lebensräume und all das geschieht in einem atemberaubenden Tempo. Viel schneller als je zuvor und zu schnell für die natürliche Regenerationskraft unseres Planeten.
Und jetzt? Bleibt die dringende Frage: Was können wir dagegen tun? Welche Möglichkeiten hat jede und jeder Einzelne von uns, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu schützen?
Weiterlesen »
Kiersper bei Klimademo
Unter dem Motto „Es reicht! Klimaschutz jetzt und für Alle!“ versammelten sich am 29. November 2019 ca. 200 bis 300 Demonstrant*innen in der Lüdenscheider Innenstadt. Unter ihnen auch ca. 20 Demonstrant*innen aus Kierspe.
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Klimakonzept für Kierspe
Zur nächsten Stadtratssitzung am 02. Juli 2019 haben DIE GRÜNEN einen Antrag zur Erstellung eines Klimakonzeptes gestellt…
Weiterlesen »