Erfolgreicher Grüner Stammtisch in Schalksmühle – Windkraft als zentrales Thema Am 17. Oktober 2024 fand der Grüne Stammtisch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Märkischen Kreis im Gasthaus „Haus Zum Nöckel“…
Umwelt
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN in Kierspe begrüßt den Beschlussvorschlag der Verwaltung Planungen für Windkraftanlagen auf städtischen Grundstücken durchzuführen. Im März 2022 hatten die GRÜNEN den Antrag gestellt die…
Klimaschutz Um das von uns angestrebte Ziel der Klimaneutralität für Kierspe zu erreichen, setzen wir uns für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises ein. Wir wollen Projekte aus…
Energie für das Haus! Was kann ich machen? Unter dieser Überschrift stand am Dienstagabend, den 19. April 2022, eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kierspe in der “alten Mensa” der Gesamtschule Kierspe.
Antrag:
Die Verwaltung der Stadt Kierspe wird beauftragt eine Gesellschaft zu gründen, um auf geeigneten Flächen Kiersper Stadtgebietes, die Errichtung von Windkraftanlagen zu ermöglichen, unter der Möglichkeit der Beteiligung Kiersper Bürger und Investoren. Insbesondere sind Flächen zu empfehlen, die sich im Besitz der Kommune Kierspe befinden.
Es sieht sehr düster aus für die Artenvielfalt. Von den geschätzten acht Millionen Tier- und Pflanzenarten unserer Erde sind rund eine Million Arten akut vom Aussterben bedroht.
Die Zahlen sind schockierend, die Entwicklung ist dramatisch: Um etwa 80 Prozent ist die Biomasse der Fluginsekten an vielen Orten zurückgegangen. Rund 40 Prozent der Tagfalter sind bedroht, ein Drittel der Ackerwildkräuter wird rar, und knapp drei von vier Vogelarten der offenen Landschaft sind gefährdet oder gar ausgestorben. Unsere Artenvielfalt ist in großer Gefahr. Wir verbrauchen Tag für Tag Ressourcen und Lebensräume und all das geschieht in einem atemberaubenden Tempo. Viel schneller als je zuvor und zu schnell für die natürliche Regenerationskraft unseres Planeten.
Und jetzt? Bleibt die dringende Frage: Was können wir dagegen tun? Welche Möglichkeiten hat jede und jeder Einzelne von uns, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu schützen?